• Startseite

  • Storyline
  • Regeln
  • Timeline
  • Canonliste
  • Avatare
  • Login
  • Registrieren
  • Suche
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

Welcome
Herzlich Willkommen im Smoke on the water! Wir sind ein Rollenspielforum, dass zur Pre-Potter-Zeit im Jahr 1977 spielt, noch während des sechsten Schuljahres der Rumtreiber. Unser Fokus liegt dabei auf dem Leben in Hogwarts sowie dem beginnenden Kampf zwischen der magischen Welt und den Todessern. Wir besitzen ein FSK 18 Rating, was heißt, dass ihr euch bitte erst anmeldet, wenn ihr das 18. Lebensjahr vollendet habt. Schaut euch in Ruhe um und Registriert euch, wenn ihr Lust habt, unserer zauberhaften Welt beizutreten!
Wichtige Links
 

Team

 

Mitglieder

 

Listen

 

Wiki & Regeln

 

Storyline

 

Discord

Housepoints
1330
350
1030
1660
Zeit & Wetter


Zeitraum:
01.09.1977- 30.11.1977


Jahreszeit:
Herbst


Wetter:
2-15° Grad


Vollmond:
27.09. - 27.10. - 25.11.
Inplay-Info » Spieljahr: 1977 » [ Zum Kalender ]
September 1977
Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30
Oktober 1977
Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31
November 1977
Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30

Smoke on the water >

Magische Berufe und wie sie erlernt werden

Menü

Hauptseite

1. Storyline
»

Storyline

2. Regeln
»

Allgemeines

»

Eulenpost

»

Grafiken

»

Hogwarts

»

Inplay

»

Nettiquette

»

NPCs & Kurzzeitcharas

»

Rating

»

Registrierung

»

Unerwünscht & Absprache

3. Die 70er
»

Allgemein

»

Bekannte Bands

»

Charts 1975

»

Charts 1976

»

Charts 1977

»

Drogen

»

Ereignisse

»

Kultur

»

Mode

4. Blutlinien
»

Halbblüter

»

Muggelstämmige

»

Reinblüter

»

Scheinblüter

5. Die Schulen
»

Beauxbatons

»

Castelobruxo

»

Durmstrang

»

Hogwarts

»

Ilvermorny

»

Koldovstoretz

»

Mahoutokoro

»

Uagadou

6. Fähigkeiten
»

Animagus

»

Legilimentik

»

Metamorphag

»

Okklumentik

»

Parselmund

»

Seher

»

Veela

»

Werwölfe

7. Hogwarts
»

Club's & AG's

»

Pflichtfächer

»

Schulregeln

»

Stundenpläne

»

Unterricht

»

Wahlfächer

Magische Orte
»

Hogsmead

»

Nokturngasse

»

Winkelgasse

Magische Welt
»

Berufe

»

Orden des Phönix

»

Todesser

»

Zaubersprüche

»

Zauberstabkerne und Hölzer

»

Zaubertränke

Ministerium
»

Aufbau

»

Das Ministerium

»

Minister

Quidditch
»

Aufbau

»

Bekannte Teams

»

Fouls

»

Geschichte

»

Regeln

»

Taktiken

Magische Berufe und wie sie erlernt werden

Es gibt zahlreiche magische Berufe in der Zaubererwelt. Einige erfordern eine besondere Ausbildung, andere auch gewisse UTZ Ergebnisse. Um euch einen Überblick zu verschaffen, stellen wir euch hier ein paar der Berufe vor.


Ausbildungsberufe mit UTZ Noten



Auror



Der Beruf des Auroren zählt zu den gefährlichsten und zugleich angesehensten der magischen Welt. Ihre Aufgabe ist es, gefährliche Hexen und Zauberer aufzuspüren und hinter Gittern zu bringen. Anders als die Magische Strafverfolgung, die überwiegend für kleinere Straftaten zuständig ist, brauchen Auroren eine besondere Ausbildung, in Sachen Duellieren, Angriffs- und Verteidigungszauber sowie körperliches Training in Ausdauer, Kondition und Selbstverteidigung.

Um Auror zu werden, benötigt man 5 UTZ Abschlüsse in den Fächern:

• Zauberkunst
• Verwandlung
• Kräuterkunde
• Zauberkunst
• Verteidigung gegen die dunklen Künste

Hat man die entsprechenden Noten, werden im August nach dem Abschluss Aufnahmeprüfungen im Ministerium durchgeführt, wo die Leistungen der Anwärter bewertet werden. Besteht man diese, beginnt am 1. September die dreijährige Ausbildung. Man wird einem Auroren zugeteilt und erlernt parallel in Schulischem Unterricht die Theorie in den Fächern Verheimlichen und Aufspüren, Tarnung und Maskierung sowie Angriffs- und Verteidigunhszauber.


Drachenwärter



Da Drachen hauptsächlich in Reservaten leben, arbeitet man als Drachenwärter meist auch in einem solchen. Oftmals wird man aber auch geschickt um ausgebrochene oder illegal gezüchtete Drachen aufzuspüren und wieder einzufangen. Zudem sind sie für den Transport und die Pflege zuständig. Dieser Beruf gilt als ausgesprochen gefährlich und man benötigt eine Menge Mut um ihn auszuüben.

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und Voraussetzung hierfür sind 4 UTZ in beliebigen Fächern, plus - natürlich - die bestandene UTZ Prüfung in Pflege magischer Geschöpfe.


Fluchbrecher



Der Fluchbrecher gilt als einer der anspruchsvollsten, schwierigsten und auch gefährlichsten Berufe der magischen Welt. Deswegen werden auch hohe Qualifikationsansprüche an die zukünftigen Fluchbrecher gestellt.
Zu den Aufgaben des Fluchbrechers zählen:
Aufspüren und sichern magischer und schwarzmagischer Gegenstände, die unter anderem mit komplexen Schutzzaubern gesichert sind
Diese Zauber zu brechen, wobei es sich mitunter auch um komplexe Zauber anderer Kulturen handeln kann
Gute Kenntnisse in alten und nicht mehr gebräuchlichen Zaubern
Recherchieren in alten Schriften um Flüche brechen zu können

Fluchschäden, unter anderem auch mit Todesfolge, gehören zum Berufsrisiko, weswegen der Beruf nicht nur gut bezahlt ist, sondern auch mit einer Erfolgsprämie pro gebrochenem Fluch einhergeht.

Die Ausbildung dauert auch hier drei Jahre und man benötigt hervorragende UTZ Noten (mindestens E) in den folgenden Fächern:
• Verwandlung
• Zaubertränke
• Verteidigung gegen die dunklen Künste
• Arithmantik
• Alte Runen
• Zauberkunst

Die Ausbildung selbst absolviert man in einer Zaubererbank.


Heiler



Als einer der wichtigsten Berufe der magischen Welt, zählt der Heiler. In erster Linie ist er natürlich dafür zuständig, verletzte und erkrankte Hexen und Zauberer zu heilen und zu behandeln. Auch das brauen von Heiltränken und Salben und konzipieren von Heilsprüchen gehört zu dem Aufgabengebiet eines Heilers. Sie tragen limonengrüne Umhänge im Hospital. In der Muggelwelt ist der Beruf am ehesten mit dem eines Arztes und Chirurgen vergleichbar.

Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre und beinhaltet das Erlernen von Heilmethoden, Herstellung von Heiltränken und Kräutern sowie deren Anwendung auf die verschiedenen Verletzungsarten und Krankheiten.
Um zur Ausbildung zugelassen zu werden, benötigt man UTZ Abschlüsse in folgenden Fächern:
• Zaubertränke
• Kräuterkunde
• Verwandlung
• Zauberkunst
• Verteidigung gegen die dunklen Künste


Lehrer


Lehrkräfte oder auch Professoren, sind dafür zuständig, den Unterrichtsstoff in Hogwarts oder an anderen Schulen an die Kinder zu übermitteln. Starke Nerven sind hier von Vorteil. Neben dem eigentlichen Unterrichten, gehören auch das Vorbereiten der Unterrichtsstunde, korrigieren von Hausaufgaben und Prüfungen und ein offenes Ohr für die Probleme der Kinder zur Stellenbeschreibung.
Vom Prinzip her, kann jeder sich als Professor bewerben, eine spezielle Ausbildung gibt es hierfür nicht. Jedoch ist für die meisten Stellen ein UTZ in dem Fach, das man unterrichten möchte, Voraussetzung. Wobei es auch Schulleiter gibt, die ihr Personal ohne jegliche Qualifikation einstellen.


Berufe ohne spezielle UTZ Noten



Besenmacher



Während früher jeder Besen ein handgefertigtes Einzelstück war, wurde in den letzten Jahrzehnten mehr und mehr auf Serienproduktion umgestellt. Zwar gibt es noch immer kleinere Läden, die auf Unikate setzen, doch diese werden immer weniger. In der Regel arbeiten Besenmacher inzwischen in eigens hierfür aufgestellten Fabriken. Während der zweijährigen Ausbildung lernen die Besenmacher die Herstellung der verschiedenen Besenarten, viel über die verschiedenen Hölzer und die Beschaffenheit. Gute Noten in Zauberkunst und Kenntnisse über aerodynamik und Quidditch sind von Vorteil.


Chauffeur und Schaffner im fahrenden Ritter



Abgesehen davon, dass man einen stabilsten Magen braucht, sind weder für den Chauffeur noch für den Schaffner spezielle Kenntnisse oder Abschlüsse notwendig. Fahrkenntnisse sind von Vorteil aber ebenfalls keine Voraussetzung. Der Chauffeur steuert den Bus während der Schaffner nach gestrandeten Hexen und Zauberern Ausschau hält und die Fahrkarten verkauft.


Henker



Der Beruf des Henkers wird meist von Männern ausgeübt, da sie einfach die körperliche Kraft besitzen, die für den Job von Nöten ist. Besitzt man wenig oder kaum Empathie, ist dies natürlich von Vorteil. Die Hauptaufgabe eines Henkers ist die Hinrichtung zum Tode verurteilter Hexen und Zauberer, Tier und Geschöpf. Hierbei gehen die Henker noch recht barbarisch vor und köpfen die Verurteilten mittels einer Axt. Eine besondere Ausbildung ist nicht von Nöten.


Ladenhüter



Ein Ladenhüter ist nicht anderes als ein Verkäufer in einem Geschäft, der für den Verkauf, das Auffüllen der Waren und Beratung der Kunden zuständig ist. Hierfür bedarf es keinerlei Ausbildung oder Vorkenntnisse, ein natürliches Interesse an den zu verkaufenden Waren ist jedoch von Vorteil.


Magiezoologe



Ein Magiezoologe hat keinen festen Arbeitsplatz und reist um die Welt mit dem Ziel, magische Tierarten zu erforschen und zu beschützen. Zudem versucht er stets die Gesellschaft über die Existenz und Missstände magischer Tierwesen aufzuklären. Sofern ein Magiezoologe nicht gerade für einen der vielen Zoos arbeitet und sich dort um die Wesen kümmert, ist die Bezahlung kaum existent da nur die wenigsten Ministerien offizielle Magiezoologen beschäftigen. Kenntnisse in Pflege magischer Geschöpfe sind hier von Vorteil.


Medimagier



Medimagier sind sowas wie Sanitäter und Krankenschwestern der magischen Welt. Sie sind zum Beispiel als Ersthelfer bei Quidditchspielen zugegen und übernehmen im St. Mungos die Behandlung und Heilung kleinerer Verletzungen sowie die Pflege der Patienten. Selbst Heiltränke brauen oder komplizierte Zauber durchführen ist ihnen nicht möglich, beziehungsweise untersagt. Hierfür sind die Heiler zuständig. Die Ausbildung dauert nur zwei Jahre und findet meist in einem Hospital statt.


Ministeriumsbeamter



Um eine Beamtenlaufbahn im Ministerium einschlagen zu können, sollte man über ein hohes Verantwortungsbewusstsein verfügen und einen guten Schulabschluss nachweisen können. Die Tätigkeit an sich unterscheidet sich hierbei nach Abteilung und Rang, welche im Artikel zum Zaubereiministerium nachzulesen sind.


Quidditchprofi



Ein Erlernen dieses Berufs ist im Grunde nicht möglich, entscheidend hierfür ist das Talent und wie man sich während seiner Schulzeit im Quidditch geschlagen hat. Jedes Jahr befinden sich Talentsucher unter den Rängen der Quidditchspiele und sprechen vielversprechende Talente gezielt an. Eine andere Möglichkeit in die Profiliga zu gelangen gibt es kaum. Ansehen und Verdienst sind enorm, allerdings muss man auch darauf gefasst sein, diesen Beruf bereits mit spätestens Mitte 30 an den Nagel hängen zu müssen. Sei es wegen körperlicher Beschwerden oder weil man durch jüngere Spieler ersetzt wird.


Vergissmich



Die Vergissmich arbeiten im Zaubereiministerium in der Abteilung für magische Unfälle und Katastrophen. Die Hauptaufgabe liegt in der Schadensregulierung, sollte es zu Unfällen mit Muggeln kommen. Ein Vergissmich verändert das Gedächtnis des Muggels, damit er den magischen Zwischenfall vergisst. Hier ist ein hohes Maß an Fingerspitzengefühl gefragt, um nicht aus Versehen irreparable Schäden hervorzurufen. Die Ausbildung dauert ein Jahr und ein Schulabschluss ist notwendig.


Zauberstabmacher



Ein sehr angesehener Beruf, in dem nur wenige ausbilden ist der des Zauberstabmachers. Hier ist ein fundiertes Wissen in Zauberkunst, Verwandlung, Pflege magischer Geschöpfe und Verteidigung gegen die dunklen Künste von Nöten. Die Ausbildung selbst erfolgt in einem Zauberstabladen und dauert drei Jahre.

Neue Beiträge ansehen | Heutige Beiträge ansehen | Alle Foren als gelesen markieren | Nach oben

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2023 MyBB Group.

Datenschutzhinweis | Impressum | Kontakt