|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Drogen |
|
|
DrogenDrogenDrogen gehörten damals zum Alltag und waren bei weitem noch nicht so verboten, wie sie es heute sind. Wir wollen hier keine Verherrlichung von Drogen, aber auch eine authentische Darstellung dieser Ära. Wir bitten deshalb euch auf die nachfolgenden Drogen zu spezialisieren, sollte euer Charakter welche nehmen, und von harten Sachen wie LSD, Koks und co. die Finger zu lassen! AlkoholAlkohol du böser Geist, auch wenn du mich zu Boden reißt. Ich stehe auf, Du reißt mich nieder, ich kotz dich aus und sauf dich wieder. Passt ganz gut, oder? Selbstverständlich ist Alkohol in allen Formen in Hogwarts verboten, was jedoch kaum einen Schüler davon abhält, mal eine Flasche Feuerwhisky in den Schafsaal zu schmuggeln. Die Wirkung von Alkohol dürfte jedem bekannt sein. AmortentiaDer stärkste Liebestrank in der magischen Welt und wohl auch der gefährlichste, da die Person die ihn eingenommen hat kaum mehr eigenmächtig und rational denken kann. Freiwillig nimmt ihn wohl keiner zu sich, abhängig davon wird eher diejenige, der ihn verabreicht hat, da die betroffene Person starke Verliebtheitsgefühle ihm gegenüber bekommt. Es wird sogar von Hochzeiten berichtet, bei denen der oder die Partnerin erst Jahre später aus dem Bann befreit wurde und bemerkte, dass ihm oder ihr ständig der Liebestrank verabreicht worden war. Billywig-StachelEin Billywig-Stich löst bei Menschen vorübergehende berauschende Schwebezustände aus. Bei manchen Jugendlichen der magischen Welt gibt es deshalb eine Art Drogenproblem mit diesen Insekten: Sie versuchen absichtlich, in den Genuss eines Billywig-Stiches zu kommen, um abzuheben. Diese Trips sind aber nicht ungefährlich, denn wenn jemand eine Überdosis des magischen Giftes intus hat bzw. zu häufig solche Stiche kriegt, verlieren die Konsumenten manchmal ganz den Boden unter den Füßen und hören nicht mehr auf zu schweben. Felix FelicisDer Zaubertrank Felix Felicis ist "Glück in flüssiger Form" - ein sehr kompliziert herzustellender, extrem starker Glückstrank. Wird dieser Trank richtig gebraut, so kann er jemanden mit einem Vorrat an Glück versorgen, dessen Dauer von der getrunkenen Menge abhängt. Wer eine Dosis (2 TL sind eine Tagesdosis) dieses Tranks einnimmt, erlebt einen Tag, an dem alles gelingt. Zu häufige Einnahme und Überdosierung führt zu Leichtsinn, Rücksichtslosigkeit und gefährlicher Selbstüberschätzung. Leider ist der Trank als Droge weit verbreitet, da viele aufgrund der Glücksgefühle nicht damit aufhören können. MarihuanaBis heute wird in unserer Welt für die Legalisierung von Marihuana gekämpft, inzwischen hat man sogar seine Wirkung in der Medizin für sich entdeckt. Damals wurden des Öfteren sogenannte Joints geraucht, die einen in einen berauschten Zustand versetzten und schöne Farben sehen lies. Eine Überdosis hat noch niemand zustande gebracht, trotzdem sollte man nach dem Genuss keinen Besen fliegen. ZigarettenWohl bekannt und schnell abhängig machend. In den 70ern kam man kaum an einer Werbetafel für Marlboro und co vorbei, es galt als „cool“ zu rauchen und war gerade unter den Jugendlichen weit verbreitet. Natürlich ist es absolut ungesund aber wen störte dies damals? |