• Startseite

  • Storyline
  • Regeln
  • Timeline
  • Canonliste
  • Avatare
  • Login
  • Registrieren
  • Suche
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

Welcome
Herzlich Willkommen im Smoke on the water! Wir sind ein Rollenspielforum, dass zur Pre-Potter-Zeit im Jahr 1977 spielt, noch während des sechsten Schuljahres der Rumtreiber. Unser Fokus liegt dabei auf dem Leben in Hogwarts sowie dem beginnenden Kampf zwischen der magischen Welt und den Todessern. Wir besitzen ein FSK 18 Rating, was heißt, dass ihr euch bitte erst anmeldet, wenn ihr das 18. Lebensjahr vollendet habt. Schaut euch in Ruhe um und Registriert euch, wenn ihr Lust habt, unserer zauberhaften Welt beizutreten!
Wichtige Links
 

Team

 

Mitglieder

 

Listen

 

Wiki & Regeln

 

Storyline

 

Discord

Housepoints
1330
350
1030
1660
Zeit & Wetter


Zeitraum:
01.09.1977- 30.11.1977


Jahreszeit:
Herbst


Wetter:
2-15° Grad


Vollmond:
27.09. - 27.10. - 25.11.
Inplay-Info » Spieljahr: 1977 » [ Zum Kalender ]
September 1977
Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30
Oktober 1977
Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31
November 1977
Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30

Smoke on the water >

Kulturgeschichte & Homosexualität

Menü

Hauptseite

1. Storyline
»

Storyline

2. Regeln
»

Allgemeines

»

Eulenpost

»

Grafiken

»

Hogwarts

»

Inplay

»

Nettiquette

»

NPCs & Kurzzeitcharas

»

Rating

»

Registrierung

»

Unerwünscht & Absprache

3. Die 70er
»

Allgemein

»

Bekannte Bands

»

Charts 1975

»

Charts 1976

»

Charts 1977

»

Drogen

»

Ereignisse

»

Kultur

»

Mode

4. Blutlinien
»

Halbblüter

»

Muggelstämmige

»

Reinblüter

»

Scheinblüter

5. Die Schulen
»

Beauxbatons

»

Castelobruxo

»

Durmstrang

»

Hogwarts

»

Ilvermorny

»

Koldovstoretz

»

Mahoutokoro

»

Uagadou

6. Fähigkeiten
»

Animagus

»

Legilimentik

»

Metamorphag

»

Okklumentik

»

Parselmund

»

Seher

»

Veela

»

Werwölfe

7. Hogwarts
»

Club's & AG's

»

Pflichtfächer

»

Schulregeln

»

Stundenpläne

»

Unterricht

»

Wahlfächer

Magische Orte
»

Hogsmead

»

Nokturngasse

»

Winkelgasse

Magische Welt
»

Berufe

»

Orden des Phönix

»

Todesser

»

Zaubersprüche

»

Zauberstabkerne und Hölzer

»

Zaubertränke

Ministerium
»

Aufbau

»

Das Ministerium

»

Minister

Quidditch
»

Aufbau

»

Bekannte Teams

»

Fouls

»

Geschichte

»

Regeln

»

Taktiken

Kulturgeschichte & Homosexualität

Eine kurze Erklärung

Kulturgeschichte


Die Kultur der Muggel hat natürlich auch in einigen Punkten Einzug in der magischen Welt gefunden. Unter anderem fanden sich einige soziale Bewegungen auch in Hogwarts wieder:

Hippies

Eine in den 60er Jahren entstandene, gegenkulturelle Jugendbewegung, die Naturverbundenheit, Konsumkritik sowie den Bruch mit den damals gängigen Lebens- und Moralvorstellungen im Sinne einer friedlicheren und humaneren Welt praktizierten. Die Hippiebewegung fand ihren Höhepunkt in der Friedensbewegung gegen den Vietnamkrieg und prägte dabei das Motto "Make love, not war", womit sicher auch so mancher Zauberer und so manche Hexe derzeit versucht gegen den aufkeimenden Zaubererkrieg anzukämpfen. Sowohl die sexuelle Revolution, Umweltschutz als auch Antrirassismus entstammen dieser Bewegung.
In ihrem Kleidungsstil grenzten sich die Hippies ebenfalls von der Konsumgesellschaft ab, indem sie mittels Nähen und Färben eigene Kleidungsstücke herstellten. Hippies werden gerne als arbeitsscheu, Faul und benebelt von Drogen gesehen.
Auch in Hogwarts findet man den ein oder anderen Schüler, der sich mit bunter Kleidung, freier Liebe und deutlicher, eigener Meinung zur herrschenden Konsumgesellschaft abzugrenzen versucht.

Punks

Die Jugendkultur, die sich als "Punk" bezeichnet, entstand Mitte der 70er Jahre in London. Charakteristisch für den Punk sind provozierendes Aussehen, eine rebellische Haltung und nonkonformistisches Verhalten. Zu den Ursachen für die Frustration englischer Jugendlicher bezüglich der sie umgebenden Regeln gehörte der mangelnde Halt durch die Schulen und mangelnde Aussichten im Berufsleben, bedingt durch die Wirtschaftskrise und das steife englische Klassensystem, das wird auch in Hogwarts vorfinden. Das Establishment und damit der Status quo der Gesellschaft in ihrer Gesamtheit, wurde offen abgelehnt und brüskiert. Charakteristisch für Punks sind bunte und absolut unkonventionelle Frisuren und Klamotten. Sie sind Rebellen, ähnlich der Hippies - nur dass sie es in keiner so friedliebenden Art und Weise zeigen.


Homosexualität


Bis heute kein einfaches Thema, jedoch wurde vor fast 40 Jahren damit noch bei weitem ablehnender damit umgegangen. Niemand hier im Board hat ein Problem mit Homosexualität - allerdings versuchen wir uns in allen Aspekten unserer Zeitlinie an die Geschichtlichen Vorgaben zu halten. Die magische Welt ist ohnehin der Muggelwelt in manchen Dingen stets ein paar Jahre (oder Jahrzehnte) hinterher, weswegen es auch in dieser Beziehung unwahrscheinlich erscheint, dass die Zauberer hierbei lockerer drauf wären. Aber der Reihe nach.

Noch in den 50er Jahren wurde Homosexualität in England als Sittlichkeitsvergehen bestraft. Immer wieder kam es zu Verfahren, die Beachtung der Öffentlichkeit fanden.
In den 60er Jahren gab es dann immer wieder vereinzelte Politiker, die sich für die Entkriminalisierung stark machten, allerdings fanden sie kaum Gehör.

Zwar wurde 1967 in England und Wales der Paragraph, der Homosexuelle Handlungen unter Strafe stellte abgeschafft, in Schottland und Nordirland folgte die Abschaffung jedoch erst in den 80er Jahren.
Jedoch galt noch immer das Schutzalter von 21 Jahren - jüngeren waren homosexuelle Handlungen noch immer untersagt und standen unter Strafe.

Lange Rede kurzer Sinn: in unserer Zeitlinie ist Homosexualität in London zwar nicht mehr verboten - in Schottland (wo sich Hogwarts und Hogsmeade befinden) jedoch schon.

Noch dazu heißt entkriminalisierung nur, dass keine Strafe mehr droht - die Gesellschaftliche Ansicht war nach wie vor auch weiterhin sehr verhalten. Für viele war es nach wie vor wider die Natur, manche Familienangehörige versuchten sogar durch Therapeuten und Exorzisten ihre Lieben davon zu "befreien".

Und die magische Welt? Die war sicher nicht recht viel anders eingestellt. Natürlich gab es auch hier Hexen und Zauberer, die kein Problem damit haben - Gesellschaftlich akzeptiert wurde es trotzdem nicht. Gerade in reinblutkreisen dürfte die Thematik einen Ähnlichen Stellenwert gehabt haben, wie die Ehe zwischen einem der ihren und einer Muggelstämmigen.

Fazit: Lest euch die Geschichte durch und seid euch im Klaren darüber, dass euer Homosexueller Charakter wohl nicht offen und ehrlich sein Leben leben kann.

Das Board soll in allen Bereichen so authentisch wie möglich gehalten werden, sowohl in magischer, als auch in Geschichtlicher Hinsicht. Dies spiegelt nicht die Meinung des Teams wider.

Neue Beiträge ansehen | Heutige Beiträge ansehen | Alle Foren als gelesen markieren | Nach oben

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2023 MyBB Group.

Datenschutzhinweis | Impressum | Kontakt